Einsatzberichte 2025
April
Nr. 20
13.04.2025
Brandeinsatz
Schlüsseläckerweg, Althengstett
PKW-Brand im Schlüsseläckerweg Althengstett
Alarmierungszeit 13.04.2025 um 20:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 13.04. wurden wir um 20:49 Uhr zu einem PKW-Brand in den Schlüsseläckerweg nach Althengstett alarmiert. Bei unserer Ankunft hatte der Fahrzeugbesitzer den Brand im Motorraum bereits selbst gelöscht. Anschließend kontrollierten wir das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera, klemmten die Batterie ab und verständigten den RTW, da der Fahrzeugbesitzer beim Löschen Rauchgase eingeatmet hatte.
Details ansehen
Nr. 19
13.04.2025
Brandeinsatz
Am Köpfle, Althengstett
Flächenbrand am Köpfle in Althengstett
Alarmierungszeit 13.04.2025 um 01:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 13.04. wurden wir um 01:11 Uhr ans Köpfle nach Althengstett alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnten wir Flammen in einem Waldstück erkennen. Vor Ort brannte dann eine Waldfläche von ca. 30m² im Bereich hinter einer Sitzbank. Wir löschten diese mit zwei C-Rohren ab und kontrollierten die Einsatzstelle am Ende mit der Wärmebildkamera.
Details ansehen
Nr. 18
12.04.2025
Brandeinsatz
Kirchgasse, Althengstett
Unklare Rauchentwicklung an der Kirche in Althengstett
Alarmierungszeit 12.04.2025 um 09:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 12.04. wurden wir um 09:21 Uhr nach Althengstett in die Kirchgasse zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Dabei stellte sich heraus, dass lediglich das Backhaus angeheizt wurde und dies daher ursächlich für die Rauchentwicklung war. Somit war kein weiterer Einsatz für uns notwendig.
Details ansehen
Nr. 17
05.04.2025
Brandeinsatz
Industriestraße, Althengstett
Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Industriestraße Althengstett
Alarmierungszeit 05.04.2025 um 17:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 05.04. wurden wir um 17:19 in die Industriestraße nach Althengstett zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Dort hatte ein defekter Hydraulikschlauch Dämpfe entweichen lassen, die zum Auslösen der Brandmeldeanlage führten. Die Maschine wurde abgestellt, die BMA zurückgesetzt und das Gebäude belüftet.
Details ansehen
März
Nr. 16
18.03.2025
Brandeinsatz
Mildred-Scheel-Str, Calw-Stammheim
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Calw-Stammheim
Alarmierungszeit 18.03.2025 um 18:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 18.03. wurden wir um 18:41 Uhr nach Calw-Stammheim in die Mildred-Scheel-Str. mit unserem TGM alarmiert. Vor Ort war jedoch kein Einsatz für uns notwendig.
Details ansehen
Nr. 15
18.03.2025
Brandeinsatz
Walkmuehlenweg, Calw
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Calw
Alarmierungszeit 18.03.2025 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett +++ Freiwillige Feuerwehr Calw
Einsatzbericht Am 18.03. wurden wir um 10:46 Uhr mit unserem TGM zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Calw alarmiert, da die Calwer Drehleiter zu dieser Zeit außer Betrieb war. Auf der Anfahrt konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 14
17.03.2025
Brandeinsatz
Kirchstraße, Gechingen
Küchenbrand in Gechingen
Alarmierungszeit 17.03.2025 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett +++ Freiwillige Feuerwehr Gechingen +++ Freiwillige Feuerwehr Ostelsheim
Einsatzbericht Am 17.03. wurden wir um 11:19 Uhr nach Gechingen zur Unterstützung der technischen Einsatzleitung zu einem Küchenbrand alarmiert. Wir unterstützten die technische Einsatzleitung in Form eines Funkers und Lagezeichners.
Details ansehen
Nr. 13
17.03.2025
Brandeinsatz
Am Köpfle, Althengstett
Unklare Rauchentwicklung am Köpfle in Althengstett
Alarmierungszeit 17.03.2025 um 06:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 17.03. wurden wir um 06:55 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung aufs Köpfle nach Althengstett alarmiert. Bei der Erkundung der Umgebung konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden. Es wird angenommen, dass der Anrufer aufgrund der nebligen Wetterbedingungen den Nebel möglicherweise fälschlicherweise als Rauch wahrgenommen hat.
Details ansehen
Nr. 12
14.03.2025
Brandeinsatz
Am Gleis, Althengstett
Kleinbrand außerhalb eines Wohngebäudes
Alarmierungszeit 14.03.2025 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 14.03. wurden wir nach Althengstett ans Gleis alarmiert. Dort hatte ein Anwohner einen Wohnungsbrand gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass außerhalb des Wohngebäudes in einer Feuerstelle ein Feuer entfacht wurde. Somit war kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig.
Details ansehen
Nr. 11
08.03.2025
THL - Öl
Hauptstraße, Althengstett
Ausgelaufener Diesel aus Fahrzeug
Alarmierungszeit 08.03.2025 um 10:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 08.03. wurden wir um 10:59 Uhr nach Althengstett in die Hauptstraße alarmiert. Dort war aus einem Fahrzeug Diesel ausgelaufen. Wir nahmen den auslaufenden Diesel mit Schuttmulden auf und streuten die Einsatzstelle mit Ölbindemittel ab.
Details ansehen
Nr. 10
07.03.2025
Brandeinsatz
Im Langenlöchle, Althengstett
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Langenlöchle Althengstett
Alarmierungszeit 07.03.2025 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 07.03. wurden wir um 12:35 Uhr nach Althengstett zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Brandmeldeanlage hat aufgrund von Wartungsarbeiten ausgelöst. Für uns war kein weiterer Einsatz notwendig.
Details ansehen
Nr. 9
01.03.2025
Brandeinsatz
Bahnhofstraße, Althengstett
Leichte Rauchentwicklung an einem Strommasten
Alarmierungszeit 01.03.2025 um 08:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 01.03. wurden wir um 08:46 Uhr in die Bahnhofstraße nach Althengstett alarmiert. Dort war eine leichte Rauchentwicklung an den Kabelenden eines Strommastes in ca. 5m Höhe sichtbar. Wir stellten den Brandschutz sicher und brachten den Kollegen des zuständigen Energieversorgers mittels unserem TGM auf die Höhe des Strommastes, sodass die defekte Klemme durch ihn getauscht werden konnte.
Details ansehen
Februar
Nr. 8
19.02.2025
Technische Hilfeleistung
Poststraße, Althengstett
Finger in Puppenwagen eingeklemmt
Alarmierungszeit 19.02.2025 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 19.02. wurden wir nach Althengstett in die Poststraße alarmiert. Dort hatte sich ein kleines Kind einen Finger in dem Bügel eines Puppenwagens eingeklemmt. Wir sägten den Bügel ab und konnten so den Finger des Kindes befreien. Das Kind wurde während des Einsatzes von der Mutter und im Anschluss vom Rettungsdienst betreut.
Details ansehen
Nr. 7
16.02.2025
Technische Hilfeleistung
Obere Gasse, Althengstett
Unterstützung des Rettungsdienstes mit TGM
Alarmierungszeit 16.02.2025 um 09:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 16.02. wurden wir um 09:54 Uhr in die obere Gasse nach Althengstett alarmiert. Dort galt es, eine Person mittels TGM in den 1. Stock eines Hauses zu transportieren. Für uns war jedoch kein Einsatz nötig, da die Person mit dem Rettungsdienst wieder in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Details ansehen
Nr. 6
15.02.2025
Technische Hilfeleistung
Obere Gasse, Althengstett
Unterstützung des Rettungsdienstes mit TGM
Alarmierungszeit 15.02.2025 um 22:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 15.02. wurden wir um 22:49 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die obere Gasse nach Althengstett alarmiert. Dort musste eine Person zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst mittels TGM über ein Fenster im 1.OG transportiert werden.
Details ansehen
Nr. 5
12.02.2025
THL - Öl
Bahnstraße, Althengstett
Ölspur in der Bahnstraße Althengstett
Alarmierungszeit 12.02.2025 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 12.02. wurden wir um 15:53 Uhr nach Althengstett in die Bahnstraße zu einem Kleinbrand an einem Fahrzeug alarmiert. Vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden, jedoch auslaufende Betriebsstoffe aus einem Fahrzeug. Wir dichteten Einlaufschächte auf der Straße gegen das eindringende Öl ab und banden die Ölspur mit Ölbindemittel ab. Da das Fahrzeug jedoch bereits im Vorfeld einiges an Öl über mehrere Straßen verteilt hatte, wurde durch die Polizei eine externe Reinigungsfirma zur Aufnahme der Ölspur beauftragt.
Details ansehen
Nr. 4
11.02.2025
THL - Türöffnung
Schlüsseläckerweg, Althengstett
Türöffnung im Schlüsseläckerweg
Alarmierungszeit 11.02.2025 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 11.02. wurden wir um 13:54 Uhr in den Schlüsseläckerweg nach Althengstett zu einer Türöffnung alarmiert. Der Einsatz konnte bereits im Gerätehaus abgebrochen werden, da die Türe bereits geöffnet wurde.
Details ansehen
Nr. 3
07.02.2025
Brandeinsatz
Obere Gasse, Althengstett
Ausgelöster Heimrauchmelder in der oberen Gasse in Althengstett
Alarmierungszeit 07.02.2025 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett +++ Freiwillige Feuerwehr Althengstett Abteilung Ottenbronn
Einsatzbericht Am 07.02. wurden wir um 17:17 Uhr in die obere Gasse nach Althengstett zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Nach erster Erkundung der Einsatzstelle, konnte an der hauseigenen Brandmeldezentrale der auslösende Melder festgestellt werden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Bewohner in der Wohnung befanden, verschafften wir uns Zugang zur Wohnung. Dort hatte angebranntes Essen auf dem Herd für das Auslösen der Rauchmelder gesorgt. Wir brachten den Topf ins Freie, belüfteten die Wohnung im Anschluss und übergaben sie der dann eingetroffenen Besitzerin.
Details ansehen
Nr. 2
05.02.2025
THL - Öl
K4308, Ottenbronn Richtung Neuhengstett
Ausgelaufene Betriebsstoffe auf der K4308 von Ottenbronn Richtung Neuhengstett
Alarmierungszeit 05.02.2025 um 08:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett
Einsatzbericht Am 05.02. wurden wir um 08:05 Uhr nach Ottenbronn auf die K4308 zur Beseitigung von auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Bei einem Auffahrunfall wurde bei einem Fahrzeug die Ölwanne stark beschädigt und das Öl lief auf die Fahrbahn. Wir nahmen das auslaufende Öl auf, streuten die Fahrbahn mit Ölbindemittel ab und übergaben die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
07.01.2025
Brandmeldeanlage
Gottlieb-Braun-Str. Althengstett
Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Gottlieb-Braun-Str.
Alarmierungszeit 07.01.2025 um 13:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Althengstett +++ Freiwillige Feuerwehr Althengstett Abteilung Ottenbronn +++ Freiwillige Feuerwehr Simmozheim
Einsatzbericht Am 07.01.2025 wurden wir um 13:25 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Gottlieb-Braun-Str. nach Althengstett alarmiert. Ein Lasermelder hatte aufgrund eines abgehängten Netzes ausgelöst. Die Einsatzstelle wurde durch uns kontrolliert und die Anlage anschließend zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen